Shetland - Sheepdog
Ursprünglich kommt der "Sheltie" von den 200 km vor Schottland liegenden Shetland-Inseln.
Karge, felsige Landschaften mit rauem Klima und reichlich Regen und Stürmen.
Hier, wo auch die Shetland - Ponys und die kleinwüchsigen Shetland - Schafe zu Hause sind, hatte er die Aufgabe, die Schafherden zusammen- bzw. von Hof und Garten fernzuhalten. Die Urahnen unserer Shelties lebten auf den Höfen, den sogenannten "Toons", man nannte sie "Toonie-dogs". Seit 1840 kennt man den kleinen Hund der Shetland Inseln unter dem Namen Shetland - Collie näher. Um seine Hüteeigenschaften zu verbessern, wurden Border - Collies mit eingekreuzt. Das äussere Erscheinungsbild entstand erst später, Mitte des 19. Jahrhunderts, durch Einkreuzung des Collies, da es den Bauern bis dato mehr auf das Können als auf das Aussehen der Hunde ankam.
Anfang des 20.Jahrhunderts wurde aus dem Shetland-Collie ein "Shetland - Sheepdog", so die formelle, korrekte Bezeichnung.
1914 gründete man in Birmingham den "English Shetland Sheepdog Club" und die Rasse wurde vom "Londoner Kennel Club " offiziell anerkannt.
In unserer heutigen Zeit wird der Sheltie nur noch sehr selten zum Hüten genommen, dennoch haben sich einige Liebhaber für den Sheltie extra Schafe oder Gänse zum Hüten angeschafft und hier beweist der Sheltie, daß er ein sehr gelehriger und intelligenter Hund ist. Es gibt sogar Shelties, die auf Grund ihres Körpergewichtes und ihrer Intelligenz zu Rettungs- und Lawinensuchhunden, aber auch zu Therapiehunden ausgebildet wurden und auch eingesetzt werden.
Durch seine Gelehrigkeit, leichte Erziehbarkeit und Arbeitseifer ist der Sheltie beliebt bei allen Hundesportarten, besonders im Agility.
Sie sind fröhliche und charmante Gesellen, neugierig, treu, sensibel, Fremden gegenüber reserviert, wachsam und aufmerksam; intelligent und haben eine rasche Auffassungsgabe. Sheltiebesitzer brauchen keine Klingel. Sie lieben das Zusammensein mit den Menschen.
Der Sheltie passt durch seinen Charakter zu fast jedem, ob nun zu jungen, dynamischen Menschen oder älteren, ruhigeren; zu Familien und zu Paaren.
_____________________________________________________
Lustiges
Man sagt, Shelties neigen bei inkonsequenter Erziehung zum Kläffen.
Shelties kläffen nicht, sie wollen nur mitreden !!!
Sie sind ein Rund - um - Verwöhn - Programm; Langeweile wird es nicht mehr geben.
Vergessen Sie die 20.00 Uhr Nachrichten, sie sind nicht mehr interessant, das wichtigste auf der Welt kuschelt mit Ihnen auf der Couch.
Sonntags ausschlafen? Das war einmal. Es gibt wertvolleren Zeitvertreib, denn wer kann diesen dunklen Mandelaugen widerstehen, die auffordernd über die Bettkante blicken.
Sie werden überrascht sein, wie lang und breit sich diese kleinen Fellknäuel machen können und den Kauf eines XXL Bettes in Betracht ziehen.
Jeder Knochen im Leib schmerzt, da die Grippewelle alle in ihren Fängen hat, aber der Gang zum Hausarzt wird mit dem Hinweis, es wird schon wieder, hinaus gezögert. Der Hund würgt einmal kurz, und der ganze Verwandten - und - Bekanntenkreis muss die Gelben Seiten von Flensburg bis Garmisch auf der Suche nach einem Spezialisten durchstöbern.
Wundern Sie sich nicht, wenn bei Ihrem Spaziergang Rassenamen wie z.Bsp: Mini- Collie, Zwerg - Collie, kleiner Lassie,fallen.
Keine Sorge,Sie wissen, Sie haben einen Sheltie.
Menschen,die sonst einen riesen Bogen um alle Hunde gemacht haben, werden vor Ihnen auf die Knie gehen und sagen: Ach,ist der süüüss, und Sie müssen Rede und Antwort stehen, woher sie dieses bezaubernde Wesen haben.
Die wichtigste Information im Zusammenhang mit einem Sheltie:
Sie sind wie Kartoffelchips; fängt man einmal an, kann man nicht mehr aufhören !!! Denn sie machen süchtig!!!