Die Pflege eines Shelties kann trotz seiner langen Behaarung als leicht angesehen werden. Sie erstreckt sich auf ein wöchentliches Bürsten und Kämmen. Lediglich die feinen Haare hinter den Ohren und an den Vorderläufen sollten öfters gekämmt werden, um ein Verfilzen und Verknoten zu verhindern. Ein zu häufiges Bürsten des ganzen Hundes würde lediglich dazu führen, daß man seine Unterwolle rauskämmt und der Sheltie dadurch seinen natürlichen Schutz gegenüber der Umwelt verlieren würde.
Als Welpen bis zu 4 Monaten haben sie ein flauschiges Fell,dann bildet sich am ganzen Körper die Unterwolle aus, und das lange, glatte Deckhaar entwickelt sich, beginnend vom Rücken über die Seiten und über die Brust.

Voll ausgeprägt ist das Fell bei Hündinnen nach ca 2 Jahren, bei Rüden nach ca 3 bis 4 Jahren.

Rüden kommen 2 Mal im Jahr in den Fellwechsel, Frühjahr und Herbst,

Hündinnen häufiger, bedingt durch Läufigkeit und Trächtigkeit.

Die Pfoten im Schnee am besten mit Melkfett eincremen, schützt die Ballen vor Streusalz, Rissen und Schrunden.

Rüden bekommen eine kleine " Intim -Rasur", das Fell um den Penis und etwas am Bauch kurz schneiden, 2 x die Woche mit etwas Essiglauge den Bauch waschen.

Wichtig sind geeignete Pflege - Utensilien.

 

 

 

Top